Sachkundelehrgang Hundehaltung mit Prüfung nach
TierSchG §11 Abs. 1 Nr 3, 5, 8a
inkl. Transportschulung

Seminare für Hundehalter

Der Lehrgang richtet sich an erlaubnispflichtige Hundehalter wie Züchter, Tierpensionen, Hundesitter aber auch an Tierheime oder Tierschutzorganisationen.

Der Sachkunde-Lehrgang mit Prüfung der Kölner Hunde-Akademie kann bundesweit zur Verifizierung der Sachkunde für gewerbsmäßige Hundehaltung oder den gewerblichen Transport (Transportbefähigung) beim Veterinäramt dienen.

Der Kurs vermittelt und bestätigt durch die Prüfung grundlagenmäßige und spezielle Kenntnisse in den Themenbereichen Hundeverhalten, Fütterung, Gesundheit, Erste Hilfe, Hundezucht, Tierschutz, Lernverhalten, gewerbliche Hundehaltung, gesetzliche Grundlagen und behördliche Regelungen sowie Transport innerhalb der EU und in oder aus Drittländern.

Der Lehrgang mit Prüfung ist eine Veranstaltung der Kölner Hunde-Akademie.www.koelnerhundeakademie.de
Die bestandene Prüfung kann als Qualifikations-Nachweis für Hundehalter (Züchter, Pensionen, Dogsitter, Hutas, Tierschutzorganisationen, Tierheime) gemäß §11 TierSchG gelten bzw. kann zur Vorlage bei Behörden dienen, die besondere Kenntnisse beim Transport von Hunden innerhalb der EU bzw. in oder aus Drittländern fordern (z. B. Transportbefähigung). (anerkannt durch Veterinäramt Köln)

Für die Erteilung der Erlaubnis prüft die Behörde die Fachkenntnisse und die persönliche Eignung des Antragstellers. Bitte sprechen Sie Ihr Veterinäramt an, ob ein weiteres Fachgespräch oder weitere Nachweise erforderlich sind.

 

Inhalt

  • Verhalten/Haltung Domestikation, Ausdrucksverhalten und Körpersprache; Sozialisation; Bedürfnisse und Haltung; Rassekunde
  • Fütterung Grundlagen der Ernährung, Futtermittel, Rationszusammenstellung, Besonderheiten in Zucht und Aufzucht, fütterungsbedingte Krankheiten
  • Gesundheit Beurteilung des Gesundheitszustands; Physiologie, Erkrankungen, Impfungen, Parasiten / Prophylaxe, Erste Hilfe am Hund
  • Fortpflanzung Grundlagen, Zyklus und Zykluskontrolle, Belegung, Trächtigkeit, Störungen der Trächtigkeit, Geburt: Überwachungsmöglichkeiten, Vorbereitung, Geburtshilfe, Versorgung von Hündin und Welpen, Geburtsstörungen, Krankheiten bei Hündin & Welpen, Entwicklungsphasen, Aufzucht, Kastration, Problematische Zuchtziele / Qualzuchten
  • Gewerbsmäßige Hundehaltung unter Berücksichtigung der TSchHV
  • Hygiene in der Hundehaltung
  • Rechtskunde Tierschutzgesetz, Tierschutzhundeverordnung, Landeshundegesetz NRW
  • Transport: Rechtsgrundlagen zum Transport von Tieren, VO (EG) Nr. 1/2005, VO 429/2016 VO(EU) 576/2013, VO(EU) 577/2013, BmTierSSchV, HundVerbrEinfG, TRACES, Transporte von Heimtieren in der EU und in oder aus Drittländern, Transportpraxis
  • Prüfung 

 

  • inkl: online-Seminare, Präsenz-Prüfung in Köln, Skript

Kosten und Termin

online-Vorbereitungslehrgang (9 UE á 120 Minuten online) mit abschließender Prüfung unter Aufsicht eines amtlichen Tierarztes

Kursbeitrag inkl. Unterrichtsmaterial, Prüfungsgebühr und Zertifikat: 590 €
Der Lehrgang ist umsatzsteuerfrei gem. §4 Nr. 21a) bb) UStG

Ort:
Online-Seminare, Prüfungsort Köln

Dozenten:
Dr. Christian Detmer, Tierarzt
Dr. Katja Teschner, Tierärztin
Dr. Egbert Lechtenböhmer, Tierarzt
Susanne Ronneberg, Sachverständige LHundG NRW
Sonja Boehm, Rechtsanwältin
u. a.

Termine und Anmeldung
sachkunde-11-tierschg

Bitte ggf. vor Kursanmeldung mit dem jeweils zuständigen Veterinäramt abklären, ob der Lehrgang für Ihr Vorhaben anerkannt wird!

 

Teilnehmerstimmen


Thomas S.

… Aus meiner Sicht war das eine rundum gelungene Veranstaltung. Der Seminarraum ist hervorragend. Das hat man nicht immer. Speziell begeistert war ich über die Dozenten. Allesamt sehr kompetent und erfreulicherweise auch auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Auch das findet man nicht immer. Insgesamt eine sehr kurzweilige Veranstaltung…


Kay F.

… Sie und die Dozenten haben das ganz toll gemacht und uns mit Witz und Charme durch die Tage geleitet, so dass es nie zuuuuuuuu langweilig wurde. Ich wünsche Ihnen und ihrem Team weiterhin viel Erfolg!!!!!!!!


Marina S.

… und vielen lieben Dank für die tolle Nachricht.
Ich kann zu diesem Lehrgang nur sagen, dass es mit einer der besten und vor allem interessantesten Lehrgänge war, die ich besucht habe.
Alle Dozenten haben die vielen und informativen Informationen sehr gut weitergegeben. Der gesamte Lehrgang war eine Bereicherung, auch mal aus anderen Perspektiven zu schauen und handeln. Die Dozenten haben einem durch ihre sehr nette und lockere Art das Aufnehmen der Informationen sehr leicht gemacht.
Daher bedanke ich mich sehr für diesen tollen Lehrgang, der dann auch noch durch das bestehen der Prüfung belohnt wurde…


Alexandra W.

… Ich fand den Lehrgang sehr gut gelungen und wüsste jetzt auch nicht, wie man die Masse an Informationen anders in der Zeit an den Mann bringen könnte. Es wäre natürlich toll, wenn es bei den nachfolgenden Teilnehmern die eine ursprünglich eingeplante Woche Pause zwischen den Wochenenden geben würde, denn so war es schon recht viel auf einmal. Dennoch fand ich es von der Struktur und vom Inhalt sehr gut (und die Pausen waren genau richtig).Und was mich positiv überrascht hat war, dass es keine „kriegerischen Auseinandersetzungen“ zwischen den unterschiedlichen Lagern gab 😉 das passiert ja schon mal gern, wenn Tierschützer und Züchter aufeinander treffen. Das fand ich hier sehr schön…